Dantherm Luftentfeuchter - Hinterwandgerät CDP 40 T

0 beantwortete Fragen
Dantherm Luftentfeuchter - Hinterwandgerät CDP 40 T
3718,51* 3745,50*
0,72% gespart!

inkl. MwSt. inkl. Versandkosten (Spedition Palette)

Versandkostenfrei DE !

Lieferzeit 14-28 Werktage
Auf Meiner Merkliste gespeichert | zur Merkliste »
Sichere Zahlungsmethoden
Bequem und einfach online bezahlen
2% Skonto bei Vorkasse
genießen Sie den Vorteil eines Vorkassen-Rabatt
Beratung vom Fachexperten
02351 - 656 0 870   »Kontakt«
Produktinformationen
Der  Entfeuchter arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Zwei Ventilatoren saugen die feuchte... mehr

Dantherm Luftentfeuchter - Hinterwandgerät CDP 40 T

Der  Entfeuchter arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Zwei Ventilatoren saugen die feuchte Raumluft ins Gerat und führen sie über den Verdampfer der Kälteanlage. Hier wird die Luft gekühlt, und durch Taupunktunterschreitung kondensiert überschüssiger Wasserdampf zu flüssigem Wasser, das über eine Tropfenschale zu einem Abfluss geleitet wird. Anschließend wird die abgekühlte, entfeuchtete Luft in dem Kondensator der Kälteanlage wieder erwärmt, bevor sie mit einer Temperatur, die ca. 5°C höher als beim Lufteintritt liegt, in den Raum zurückgeführt wird.

KONSTRUKTION

  • Feuerverzinktes Stahlblechgehäuse
  • Das Gehäuse ist innen und außen pulverlackiert
  • Wandmontage mittels der mitgelieferten Wandkonsole
  • Kondenswasserablauf am Boden des Entfeuchters. Durch einen Ablaufstutzenlässt sich ein 1/2“ Ablaufverbindung anschließen
  • Rollkolbenkompressor
  • Radialventilatoren
  • Kanalanschlusssatz mit Alu-Gitter, Filter und Kanaldurchführung für Mauerdicken von 70 mm bis 350 mm (Zubehör)


Steuerung

Der CDP Entfeuchter arbeitet vollautomatisch mit einer elektronischen Steuerung und einem eingebauten Hygrostaten, der werkseitig auf eine rel. Feuchte von 60% eingestellt ist. Ein benutzerfreundliches Display gibt den aktuellen Betriebszustand des CDP-Gerätes an.

1. Spannung liegt an
2. Entfeuchtung der Raumluft - der Kompressor arbeitet
3. Fehler im Kühlkreislauf – der Entfeuchter arbeitet nicht
4. Die Nachheizflache ist aktiv (Nachheizflache für den CDP 35T Entfeuchter  ist nicht von Dantherm erhältlich)

Die elektronische Steuerung hat eine eingebaute, passive, bedarfsgesteuerte Abtauungsfunktion, die über einen Fühler auf dem Verdampfer sicherstellt, dass der Verdampfer nur wenn notwendig abgetaut wird. Im Abtauungsmodus wird der Kompressor ausgeschaltet, und die Ventilatoren führen die Raumluft über den Verdampfer, so dass er abgetaut wird.

Möchte man das Gerät mit unterschiedlichen Feuchteeinstellungen betreiben, so lässt sich ein Raumhygrostat anschließen.

Weiterführende Links zu "Dantherm Luftentfeuchter - Hinterwandgerät CDP 40 T"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Dantherm Luftentfeuchter - Hinterwandgerät CDP 40 T"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
0  beantwortete Fragen

Dantherm Luftentfeuchter - Hinterwandgerät CDP 40 T

Artikel:
Dantherm Luftentfeuchter - Hinterwandgerät CDP 40 T

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Keine Fragen vorhanden
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen