Saunaofen günstig beim Saunafachandel bestellen
Ein Saunaofen ist das zentrale Herzstück jeder Saunakabine ohne Ihn bekommen Sie keine Temperatur in Ihre Kabine. Einen Saunaofen bekommt mann in verschiedenen Leistungsstufen von 2 - 12 kW Heizleistung. Die Leistung richtet sich in erster Linie nach der größe der Saunakabine, faktoren wie der Standort und die Isolierung spielen natürlich auch eine Rolle. Die Temperatur die der Saunaofen erzeugen soll, kann ganz bequem über die dazugehörige Saunasteuerung eingestellt werden. Unsere Saunaöfen gibt es in verschiedenen ausführungen, sie können zwischen Stand- und Wandöfen sowie Hinterwandheizsystemen wählen.
Der Saunaofen - die verschiedenen Arten im Überblick
Wer auf der Suche nach dem richtigen Saunaofen ist, steht vor der großen Frage, für welches Modell man sich entscheiden sollte. Denn es gibt inzwischen mehrere Bauarten, die sich hinsichtlich ihrer Funktionsweise und Leistung sehr voneinander unterscheiden. Grundsätzlich wird zwischen drei gängigen Varianten unterschieden.- Saunaofen elektrisch
- Saunaofen Bio
- Saunaofen Holz
1.Die erste Möglichkeit ist der elektrische Saunaofen, der die modernste Ausführung darstellt. Elektrische Saunaöfen sind in verschiedenen Größen erhältlich, die natürlich auch die Leistung der Geräte beeinflusst. Ein kleiner Saunaofen eignet sich eher für die Heimsauna, während ein größerer elektrischer Saunaofen für öffentliche Saunakabinen, die mehrere Personen gleichzeitig besuchen können, die bessere Wahl ist.
2.Die zweite Variante ist der Bio-Saunaofen, der auch als Dampf- oder Kombi-Saunaofen bezeichnet wird. Dieser Saunaofen bietet die Möglichkeit, das gewünschte Klima in der Saunakabine selbst zu steuern. So kann an diesem Saunaofen beispielsweise eine geringere Temperatur, aber eine höhere Luftfeuchtigkeit eingestellt werden - oder umgekehrt. Auch ein solcher Saunaofen ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. So eignet sich sowohl für die finnische Sauna als auch für die Duft-, Dampf- und die Kräutersauna.
3.Ein beliebter Klassiker ist zudem nach wie vor der mit Holz befeuerte Saunaofen. Beim Betrieb von einem solchen Saunaofen fallen selbstverständlich keinerlei Stromkosten an, zudem empfinden viele Menschen das Knistern des Holzes als besonders angenehm. Jedoch ist ein Abluftschacht für den entstehenden Rauch bei diesem Saunaofen erforderlich, der vom lokalen Schornsteinfeger abgenommen werden muss.
Jede dieser drei Bauarten ist sowohl als Wand- als auch als Standmodell erhältlich. So mancher Saunaofen ist zudem mit einer integrierten Steuereinheit ausgestattet, so dass alle Parameter - wie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit - selbst eingestellt werden können.
Woran erkennt man einen hochwertigen Saunaofen?
In Deutschland gibt es viele namhafte Hersteller, die hochwertige Saunaöfen herstellen. Daher kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass ein bekanntes Unternehmen ein Indikator für Qualität bei einem Saunaofen ist. Wir können Hersteller wie Harvia und Eos empfehlen wobei die Öfen von EOS überwiegend im kommerziellen Bereich eingesetzt werden und ein Saunaofen von Harvia größtenteils auf die Privatsauna abgestimmt ist.Achten sollten Sie bei der Auswahl von einem Saunaofen außerdem auf die Steinmenge, die er aufnehmen kann. Je mehr Steine im Saunaofen Platz finden, desto gleichmäßiger wird die Wärme erzeugt. Ein guter Saunaofen sollte daher mindestens zwischen 15 und 20 kg Saunasteine aufnehmen können. Bei größeren Saunakabinen ist natürlich ein Saunaofen mit einem höheren Fassungsvermögen zu empfehlen, damit die Kabine schneller aufgeheizt wird.