Pool Wärmepumpe
Die Pool Wärmepumpe: Das Wunder der Thermodynamik.
Poolwärmepumpen erfreuen sich nicht nur einer immer größeren Beliebtheit, sondern sie können je nach Modell bis zu 80% Ihrer Stromkosten einsparen. Sind Sie auf der Suche nach einer energieeffizienten Poolheizung mit geringen Betriebskosten und möchten ganzjährig warmes Poolwasser? Dann ist eine Poolwärmepumpe die perfekte Wahl für Sie. Unser Poolshop hält die besten Poolwärmepumpen im Test und Pool Wärmepumpen Sets im Angebot mit bis zu 30% Rabatt für Sie bereit. Erfahren Sie mehr über die Leistung & Vorteile einer Pool Wärmepumpe für Ihren Gebrauch. Unsere Pool Experten vom Poolshop unterstützen Sie bei der Auswahl eines geeigneten Modells.
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
listing.deliveryTime 3-6 Werktage
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
listing.deliveryTime 3-6 Werktage
listing.deliveryTime 3-6 Werktage
listing.deliveryTime 5-10 Werktage
listing.deliveryTime 5-10 Werktage
listing.deliveryTime 5-10 Werktage
listing.deliveryTime 5-10 Werktage
listing.deliveryTime 5-10 Werktage
listing.deliveryTime 5-10 Werktage
listing.deliveryTime 5-10 Werktage
listing.deliveryTime 5-10 Werktage
listing.deliveryTime 5-10 Werktage
Die Beheizung von Poolwasser kann erhebliche Kosten verursachen. Wer trotzdem nicht auf einen wohlig warmen Pool verzichten möchte, kann auf die Verwendung einer sogenannten Luft-Wasser-Wärmepumpe (auch: Poolwärmepumpe) zurückgreifen. Diese Heizmethode ist umweltfreundlich und zudem kostengünstig im Betrieb.
Wozu dient eine Pool Wärmepumpe?
Die Aufgaben einer Pool Wärmepumpe sind vielseitig, darunter die Folgenden
- hält die Pooltemperatur dauerhaft stabil,
- heizt den Pool unabhängig von der Sonneneinstrahlung,
- einfache Installation und Handhabung,
- Installation der Wärmepumpe auch nachträglich möglich,
- gewünschte Temperaturen lassen sich einfach einstellen,
- Poolwärmepumpe erhältlich für alle Poolgrößen.
Mit einer praktischen Wärmepumpe für den Pool kann das Wasser bereits im Frühling und bis spät in den Herbst hinein auf mollige Temperaturen erwärmt werden. Auch für Sommertage lohnt sich die Anschaffung einer Poolwärmepumpe, denn nicht jeder Sommer kann mit durchgehendem Sonnenschein glänzen. Des Weiteren greift die Wärmepumpe auf erneuerbare Energien zurück und bietet damit eine kostengünstige und umweltschonende Alternative zu anderen Heizmöglichkeiten.
Die Vorteile einer Pool Wärmepumpe
Der größte Vorteil der leistungsstarken Poolwärmepumpe ist ihr geringer Verbrauch, denn zum größten Teil arbeitet die Wärmepumpe mit erneuerbaren Energien. Außerdem lässt sich mit der Wärmepumpe die Temperatur des Poolwassers auf das Grad genau regulieren.
Für die Pool Wärmepumpe spricht auch die geringe Wartung, die geringen Betriebskosten und die lange Lebensdauer. Eine hochwertige Wärmepumpe ist aus einem robusten Material gefertigt und besitzt zudem einen widerstandsfähigen Kondensator. Dieser Kondensator verfügt über eine Abtauautomatik sowie einen Enteisungsschutz. Die Wärmepumpe selbst muss also dank des Kondensators weder enteist noch übermäßig gewartet werden. Viele Poolwärmepumpen gewährleisten eine jahrelange Standzeit, wodurch sich die Anschaffungskosten bereits nach wenigen Jahren rechnen können.
Der wichtigste Vorteil besteht allerdings in der Unabhängigkeit der Wärmepumpe in Bezug auf das Wetter. Die Wärmepumpe ist, anders als eine Solaranlage, nicht vom Sonnenschein abhängig. Auch an bewölkten oder verregneten Tagen kann die Poolwärmepumpe der Außenluft die benötigte Energie entziehen.
Wie funktioniert eine Pool Wärmepumpe?
Die Funktionsweise einer Poolwärmepumpe ähnelt der einer üblichen Wärmepumpe. Die Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft die enthaltene Wärme, gibt diese an das Wasser ab und wärmt es so auf. Der sogenannte Joule-Thomson-Effekt verhilft der Poolwärmepumpe zu ihrem Zweck.
Die Poolwärmepumpe besteht insgesamt aus drei Teilen:
- die Wärmequellanlage in der Poolpumpe,
- die Wärmepumpe in der Poolpumpe,
- der Wärmeverteiler in der Poolpumpe.
Bei der Energiegewinnung nimmt die Wärmequellanlage die warme Energie der Außenluft auf und leitet diese an die eigentliche Wärmepumpe weiter. In der Wärmequellanlage befindet sich zudem eine mit Frostschutzmittel versehene Flüssigkeit, die auch als Sole bezeichnet wird. Dieses Wasser nimmt nun die Wärme aus der Umgebungsluft auf und leitet sie weiter.
Bei einer überirdisch verbauten Poolwärmepumpe wird mithilfe eines Ventilators die warme Außenluft aufgenommen und direkt an die Pumpe abgegeben. Der Kondensator wandelt die aufgenommene Energie im zweiten Schritt so um, dass sie letztlich als Heizenergie nutzbar wird. Durch den Wärmeverteiler, der darüber hinaus noch einen Speicher besitzt, wird die Wärmeenergie an das Poolwasser abgegeben. Die Temperatur des Wassers steigt und die Poolwärmepumpe bewegt das Wasser, um die Wärme gleichmäßig im Pool zu verteilen.
Zur Installation der Pool Wärmepumpe
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist eine effiziente und wirtschaftliche Möglichkeit, Ihren Pool mit Wärme zu versorgen. Da die Poolwärmepumpe rund 75 Prozent der Wärme aus der Umgebungsluft entnimmt, müssen lediglich noch 25 Prozent als Betriebsstrom hinzugefügt werden.
Die Installation der Wärmepumpe ist im Handumdrehen erledigt, denn im Gegensatz zu Erdwärmepumpen müssen keine Kollektoren mit viel Aufwand im Boden verankert werden. Stattdessen wird Luft über einen Ventilator angesaugt, die der Poolwärmetauscher dann nutzbar macht.
Sie können die Poolwärmepumpe einfach über einen Bypass in die bestehende Pool-Verrohrung Ihres Pools einbinden oder den Easy Connect von Zodiac verwenden.Der Easy Connect wir einfach am Beckenrand montiert, wo er unabhängig von Ihrer Filteranlage das Wasser ansaugt, erwärmt und wieder dem Pool hinzugibt. Einen einfacheren Weg, die Poolheizung nachzurüsten, gibt es kaum. Für die Installation der Zodiac Poolwärmepumpen in Verbindung mit dem Easy Connect ist kein Fachmann nötig: Sie können die Installation bedenkenlos selbst übernehmen.
Was ist beim Kauf einer Pool Wärmepumpe zu beachten?
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung für eine Poolwärmepumpe ist die Größe des Swimmingpools . Die Leistungsfähigkeit der Wärmepumpe muss schließlich ausreichen, um das Poolwasser wunschgemäß erwärmen zu können.
Der Stromverbrauch der Wärmepumpe sollte ebenfalls beachtet werden. Einige Modelle der Poolwärmepumpe lassen sich mit Solarelementen verbinden, sodass die Wärmegewinnung an sonnigen Tagen fast vollständig aus erneuerbaren Energien erfolgt.
Darüber hinaus spielt die Bauweise der gewünschten Wärmepumpe eine tragende Rolle. Besonders eine ventilatorbetriebene Poolwärmepumpe eignet sich gut für den heimischen Gebrauch, da sie nicht aufwändig installiert werden muss.
Fragen und Antworten zur Pool Wärmepumpe:
Die Funktion einer Wärmepumpe für den Pool kurzgefasst:
Entscheiden Sie sich für den Kauf und die Nutzung einer Pool Wärmepumpe, so haben Sie sich für eine besonders effiziente Poolheizung entschieden. Hierbei wird die Luft-Energie zur Erwärmung des Wassers genutzt. Der in der Pool Wärmepumpe enthaltene Wärmetauscher verstärkt besonders effizient die Umwandlung der Luft in Energie. Hierdurch ist eine äußerst stromsparende Erwärmung des Pool-Wassers möglich. Ist Ihre gewünschte Temperatur erreicht, schaltet sich die Wärmepumpe automatisch auf Standby. Wird eine bestimmte Wassertemperatur unterschritten, springt sie wieder an und erwärmt Ihr Wasser erneut auf die gewünschte Grad-Anzahl.
Wie viel Grad durch Pool Wärmepumpe?
Mittels einer Pool Wärmepumpe lässt sich Ihr Pool auch an kalten Tagen z.B. während der Übergangszeit wärmen. Das Prinzip dieser Wärmepumpe funktioniert bei Temperaturen von ungefähr -5 Grad bis -7 Grad. Desto wärmer die Umgebungsluft, umso höher die Heizleistung der Wärmepumpe. Die tatsächlich zu erreichende Temperatur ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. der Heizleistung der Wärmepumpe. So schaffen manche Wärmepumpen einen Pool auf 32 Grad zu erhitzen und andere kommen an die 40 Grad. Wenn Sie uns Ihre Wunschtemperatur und weitere Details zukommen lassen, können wir die richtige Wärmepumpe für Ihren Pool ermitteln.
Wie sinnvoll ist eine Wärmepumpe für den Pool?
Eine Pool Wärmepumpe ist für Poolbesitzer insbesondere hinsichtlich Ihrer langen Lebensdauer empfehlenswert. Auch bei starken Witterungsverhältnissen beweist sie sich durch Ihre Zuverlässigkeit. Möchten Sie Ihren Pool nachhaltig und energieeffizient heizen, so empfiehlt sich diese Variante als Poolheizung für Sie.
Weitere Vorteile einer Wärmepumpe für den Pool:
- Die Pool Wärmepumpe benötigt wenig Platz
- Sie benötigen lediglich einen Strom-Anschluss
- Die Anschaffung ist jederzeit möglich
- Es gibt Modelle mit korrosionsgeschützen Wärmetäuschern (ein Einsatz ist unabhängig der Desinfektionsmethode möglich)
- Sie sind unabhängig von alltäglichen Temperatur- und Wetterschwankungen
- Dank der Effizienz haben Sie stetig warmes Pool-Wasser
- Günstig in der Unterhaltung
Welche Pool Wärmepumpe für welche Pool Größe?
Für kleinere Schwimmbecken bis 15m3 reicht eine kleine Wärmepumpe aus, welche eine Heizleistung von 3-7 kW aufweist. Hat Ihr Pool eine Größe von 25m3 – 45m3 so empfehlen wir eine leistungsstärkere Wärmepumpe für Ihren Pool. Diese sollte einen Inverter und eine Heizleistung von 10-20 kW aufbringen.
Grob können folgende Zuteilungen festgehalten werden:
- Pool Volumen bis 20 m3 ca. 9-12 kW
- Pool Volumen 30-40 m3 ca. 15-18 kW
- Pool Volumen 50-60 m3 ca. 18 kW und mehr
Jedoch unterscheiden sich die Richtwerte je nach Hersteller, örtlichen Gegebenheiten und gewünschter Wassertemperatur. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenfrei zu der richtigen Pool Wärmepumpe für Ihre Bedürfnisse.
Wo wird eine Wärmepumpe für den Pool aufgestellt?
Die Standort-Wahl der Pool Wärmepumpe ist wichtig: Sie sollte keinesfalls in einem Indoor-Betrieb stehen, da sie große Mengen an Luft benötigt, wodurch ein Platz mit viel Frischluft gewählt werden sollte. Sie nimmt die Luft auf, wandelt sie um (in Wärme) und die kalte Luft wird wieder abgegeben. Steht die Pool Wärmepumpe in einem Raum wird mehr Energie verbraucht, denn die Luft in geschlossenen Räumen ist meist kühler. Zudem wird die kalte abgegebene Luft in einem geschlossenen Raum unmittelbar wieder von der Wärmepumpe aufgenommen, da sie nicht entweichen kann. Folglich entsteht ein wesentlich höherer Energieaufwand.
Der beste Ort für eine Pool Wärmepumpe ist:
- Nicht in geschlossenen Räumen
- Geschützt vor Wind und Wetter
- Ideal: Überdacht und offen gelegen
- Nach hinten mind. 0,5 Meter frei
- Nach vorne mind. vier bis fünf Meter frei (ohne Hindernisse)
Was kostet eine Pool Wärmepumpe?
Die Anschaffungskosten einer Pool Wärmepumpe sind abhängig von dem jeweiligen Modell sowie der gewünschten Leistung. Eine Pool Wärmepumpe (einzeln) kostet von 700€ bis 3000€. Entscheiden Sie sich für ein Pool Wärmepumpe Set, bieten wir Ihnen unsere Pool Wärmepumpe Aktions Sets. Hier liegen die Preise ebenfalls zwischen 700€ bis 3000€. Derzeit bieten wir Ihnen Rabatte von bis zu 29% auf den Gesamtpreis.
Zwar ist eine Wärmepumpe für den Pool in der Anschaffung etwas teurer, jedoch empfiehlt sich diese Anschaffung, da die Wärmepumpe besonders sparsam arbeitet und kleine Geräte sich unkompliziert in den Betrieb nehmen lassen. Zudem bieten wir Ihnen Zubehör für Ihre Pool Wärmepumpe.
Wie viel Stromkosten bei Pool Wärmepumpe?
Die Stromkosten einer Pool Wärmepumpe liegen im Durchschnitt je Saison bei 2,50€ - 3,70€ pro m3 des beheizten Wassers – variieren jedoch abhängig von unterschiedlichen Faktoren. Eine Wärmepumpe am Pool verbraucht grob gerechnet ca. 50 Wh, vorausgesetzt sie ist eingeschaltet, heizt aber nicht. Dies umfasst 1,2 kWh jeden Tag – ohne Beheizung des Pools. Die laufenden Kosten einer Pool Wärmepumpe hängen ebenso von den aktuellen Strompreisen und denen des jeweiligen Stromanbieters ab.
Zur Berechnung der Stromkosten einer Wärmepumpe für den Pool müssen gewisse Rahmenbedingungen berücksichtigt werden:
- Wie hoch ist Ihr Stromverbrauch?
- Wie hoch ist der Strompreis (Cent pro kW)?
- Wie ist die tägliche Betriebsdauer?
- Wie ist Ihre Nutzungsdauer (Tage pro Monat)?
Je nach Wetterlage, Poolnutzung und gewünschter Temperatur kann es zu Abweichungen der Herstellerangaben kommen. Mit einer Wärmepumpe für den Pool können Sie mit wenig Aufwand diesen mind. ein dreiviertel Jahr benutzen.
Möchten Sie die Kosten einer Pool Wärmepumpe möglichst geringhalten, empfehlen wir Ihnen eine zusätzliche Solarplane & Pool Solarfolie oder eine Poolüberdachung. Hierdurch ist Ihnen sogar eine Ganzjahres-Nutzung gewährleistet.
Kaufkriterien einer Pool Wärmepumpe
Worauf sollte bei dem Kauf einer Wärmepumpe für den Pool geachtet werden? Während der Informationsphase über diese Pool-Heizmethode kommen bei Interessenten viele Fragen auf. Wir versuchen die am häufigsten gestellten Fragen rund um die Pool Wärmepumpe hier für Sie zu beantworten. Sollte Ihre Frage nicht hierunter sein, können Sie jederzeit unsere Poolheizungs-Experten vom Poolshop kontaktieren.
Entscheidend für eine effektive Pool-Erwärmung ist, dass Sie die richtige Pool Wärmepumpe wählen. Neben der Größe des Beckens, müssen auch zahlreiche weitere Faktoren berücksichtigt werden:
- Die Berechnung Ihrer Wasseroberfläche
- Die Berechnung Ihres Pool Volumens
Wasseroberfläche Berechnung für Pool Wärmepumpe:
- Bei einem Pool Rundbecken rechnen Sie: Durchmesser x Durchmesser.
- Bei einem Pool Rechteckbecken: Länge x Breite
- Bei einem Pool Ovalbecken: (längste) Länge x (größte) Breite
Pool Volumen Berechnung für Wärmepumpe:
- Pool Rundbecken: Pi (Kreiszahl) * Höhe * Radius
- Pool Achtformbecken: (längste) Länge in m * (größte) Breite * Tiefe in m *0,85
- Pool Ovalbecken: 4/3 * Pi * (längste) Länge * (längste) Breite * die Höhe
- Pool Rechteckbecken: Länge x Breite x Höhe
Gerne können Sie uns Ihre Maße mitteilen, wir berechnen die Wasseroberfläche und das Pool Volumen und ermitteln die beste Pool Wärmepumpe für Sie und Ihren Pool.
Der Kauf einer passenden Wärmepumpe für den Pool ist nicht einfach, insbesondere in der Hinsicht welche Wärmepumpe die optimale Leistung im jeweiligen Pool erbringt.
Weitere wichtige Auswahl-Aspekte für die beste Pool Wärmepumpe:
- Beckenlänge
- Breite
- Oberfläche
- Tiefe
- Volumen
- Lage
- Benutzung
- Beckenart
- Ihre Wunschtemperatur
- Nutzungsdauer
- Filterlaufzeit & -größe
- Umwälzleistung
Sollten Ihnen Angaben fehlen, werden wir Sie unterstützen diese zu ermitteln, sodass wir die beste Pool Wärmepumpe für Sie finden können.
Damit diese für Sie so effizient wie möglich arbeitet, ist zudem wichtig Folgendes zu wissen:
- Besitzen Sie eine Poolabdeckung?
- Hat Ihr Pool eine Schiebehalle oder Poolüberdachung?
- Ist eine Überlaufrinne vorhanden?
- Haben Sie eine Gegenstromanlage?
- Ist Windaufkommen gegeben?
Unsere kostenlose Pool Wärmepumpe Beratung ist für Sie stets erreichbar.
Der Poolwärmepumpen Vergleich
Viele Hersteller und Firmen werben mit einem ultimativen Pool Wärmepumpe Vergleich und Pool Wärmepumpe Test. Hierbei wird jedoch keinerlei Rücksicht auf die Gegebenheiten vor Ort, das jeweilige Pool Modell sowie die individuellen Kundenwünsche genommen. Um einen Pool Wärmepumpe Vergleich zu starten, teilen Sie uns die Gesamtheit Ihrer Gegebenheiten mit und wir ermitteln die für Sie beste Pool Wärmepumpe im Test von unseren Poolwärmepumpen. Unsere Intention ist es, die für Sie ideale Wärmepumpe zu finden, sodass Sie ideal und effizient Ihre Badesaison in vollen Zügen und ohne Sorgen genießen können.
Pool Wärmepumpen kaufen im Poolshop poolseller.de
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Poolwärmepumpe. Lassen Sie sich einfach von uns eine kostenlose Wärmebedarfsanalyse erstellen und wir empfehlen Ihnen daraufhin die für Sie passende Poolwärmepumpe. Wir freuen uns auf Sie!